Die Gesellschaft

Die Montaigne-Gesellschaft e.V. macht sich um das geistige Erbe von Michel de Montaigne verdient. 

Sie wurde im Dezember des Jahres 2017 von einer Gruppe junger Skeptiker gegründet.

Im Mittelpunkt steht die Erforschung und Wiederaufnahme des aufklärerischen Gedankens im Sinne des Renaissance-Philosophen, Politiker und Juristen Michel de Montaigne. 

Sitz Der Gesellschaft ist Schloss Wrodow.


Die Gründer

Dr. Andreas Bergdoll

Andreas Bergdoll, gebürtig aus Bonn und Jahrgang 1983, studierte Volkswirtschaft und Philosophie in Bayreuth und Budapest. Er vertiefte sein wirtschaftspolitisches Interesse im Feld der Energiepolitik und erhielt wertvolle Einblicke durch verschiedene Tätigkeiten in der Energiewirtschaft. Andreas Bergdoll lebt in Berlin und sucht weiter nach den Antworten um die Herausforderung der Energiewende und die Fragen unserer Zeit.

Dr. Johann Justus Vasel, LL.M. (NYU)

Johann Justus Vasel studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bayreuth und der Julius-Maximilian-Universität zu Würzburg mit Schwerpunkt im Völker- und Europarecht. Im Anschluss an das Studium erfolgte neben einer Tätigkeit am Menschenrechtszentrum (Potsdam) die Promotion durch die Universität Hamburg und der juristische Vorbereitungsdienst am Kammergericht Berlin sowie ein Magisterstudium an der New York University. Dr. Johann Justus Vasel, LL.M. (NYU) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg und lehrt Europa- und Völkerrecht an der Universität St. Gallen (Schweiz). 

Paul Ammer

Paul Ammer studierte Philosophy & Economics an der Universität Bayreuth und Internationale Beziehungen am King’s College in London. Seit über 12 Jahren lebt und arbeitet er an kulturellen und politischen Spannungsfeldern in Afrika, Asien und Amerika als Berater, Soldat und Unternehmer – zuletzt als Geschäftsführer eines FinTech StartUps in Johannesburg. Er liebt es große gesellschaftliche Fragen zu diskutieren und mit zu gestalten – so auch in der Montaigne-Gesellschaft.

David Hostert

David Hostert ist Abteilungsleiter für das Resort Windenergie bei Bloomberg NEF. Er leitet ein globales Team von Analysten und Data Researchers und berät führende Akteure in Politik, Finanzen, Wirtschaft und Energieversorgung zur deren strategischen Ausrichtung im Energiesystem der Zukunft. David studierte Philosophy & Economics an der Universität Bayreuth und Environmental Policy an der University of Cambridge. Er lebt und arbeitet seit 2008 in London.

Julian Seibel

Julian Seibel studierte in Düsseldorf, Bayreuth, Paris und Jena Rechtswissenschaften, Philosophie und Ökonomie.
Seine wissenschaftlichen Interessen erstrecken sich darüberhinaus in das Feld des Ästhetischen, wo er den Grenzen des Kunstschaffens nachspürt. Als klassisch ausgebildeter Pianist musiziert und komponiert er. Heute lebt er als Manager und Musiker in Tokyo.

Philipp Wohlert

Philipp Wohlert studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth. Seit nunmehr sieben Jahren ist er in unterschiedlichen Funktionen in Industrieunternehmen tätig - seit 2017 als Controlling-Leiter einer mittelständischen internationalen Unternehmensgruppe. Er lebt im Weserbergland und setzt sich als Bürger und Mitunternehmer für gelebte soziale Marktwirtschaft ein. Der skeptische Blick auf viele gesellschaftliche Entwicklungen mischt sich dabei mit seinem Grund-Optimismus und der Leidenschaft für konstruktiven Diskurs.